Archiv für den Monat: August 2013

Freiheit, Freiheit

 

Freiheit ist was tolles! Wie zum Beispiel die Freiheit einfach mal ein Kaugummi zu kauen, oder die Freiheit auf einem öffentlichen Platz eine Pause zu machen und ein paar Süßigkeiten zu essen.

Die Freiheit meine Medikamente immer mit mir zu nehmen, das zu lesen und zu schauen was ich will, mit jedem zu schlafen mit wem ich will, Freiheit pornografisches zu konsumieren wie und wann ich will.

Alle diese Freiheiten habe ich dann in Singapur wohl nicht:

http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SingapurSicherheit.html

Ich bin schockiert und eingeschüchtert!

Alle diese meiner Meinung nach extremen Einschränkungen scheinen aber wohl nicht die Menschen dort vor Problemen und Unheil zu bewahren, wie man an der Liste an medizinischen Problemen sieht.

Geht man dann auf die Seite von Singapore Customs um mehr zu erfahren was man eigentlich mitnehmen darf springt einem dieser bewegliche Banners ins Gesicht, der einem dazu auffordern soll seine Mitmenschen anzuzeigen, wenn sie „falsch“ rauchen:

Bildschirmfoto 2013-08-07 um 21.55.55

 

Wo man schon auf dieser einladenden Seite ist kann man gleich eine ganze Reihe von anderen Einzigartigkeiten finden, wie das E-Learnin Tutorial für Firmen.

———

Nach dem Abschluss dieses Tutorials weiß ich jetzt genau wie ich eine neue Firma dort anmelde etc. Ich weiß aber immer noch nicht ob ich Kopfschmerztabletten mitnehmen darf. …

Bei der Seite der „controlled and prohibited goods“ tauchen Spielwaffen in der selben Kategorie wie Bomben auf und Laser Pointer in der selben Kategorie wie Radioaktives Material.

Komplett verboten sind:

The list of prohibited goods includes (but not limited to):

  • Chewing gum (except oral dental and medicated gum)
  • Chewing tobacco and imitation tobacco products (e.g. electronic cigarettes, etc)
  • Cigarette lighters of pistol or revolver shape
  • Controlled drugs and psychotropic substances
  • Endangered species of wildlife and their by-products
  • Firecrackers
  • Obscene articles, publications, video tapes/discs and software
  • Reproduction of copyright publications, video tapes, video compact discs, laser discs, records or cassettes
  • Seditious and treasonable materials
  • It is an offence if you attempt to bring any of the items listed above into Singapore

Kaugummi sei wohl bekannt, sagen mir viele, trotzdem kaue ich gerne Kaugummi und habe damit bislang noch keinem was getan… (so hoffe ich zumindest).

Was jetzt genau als „Obscene“ durchgeht ist mir völlig unklar. Ich wollte gerne einen Haufen Handarbeitszeitschriften mitnehmen. Normalerweise würde ich das nicht unter dieser Kategorie auffassen, aber … es sind eindeutig Publikationen… und dann ist auf meinen Computer bestimmt auch Software. Ganz nebenbei ist meiner Meinung nach fast jeden Werbung, auch die in Handarbeitszeitschriften, obszön..

 

Wissenschaft und Waffenwerk

„Zwei Wege gibt es, Kinder, auf denen der Mensch wandeln und zu Reichtum und Ehre gelangen kann; der eine ist der der Wissenschaften, der andre der des Waffenwerks.“ — Don Quijote

 aus: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha / Miguel de Cervantes Saavedra

Wollen wir nicht auch alle zu Reichtum und Ehre, oder zumindest zu einem von beiden gelangen? Welchen Weg Don Quijote gewählt hat und dass seine Wahl alles andere als weise war, ist hinlänglich bekannt. Aber da Don Quijote auch seine lichten Momente hatte, lohnt es vielleicht, sich doch ein wenig mit ihm und seinen Thesen auseinanderzusetzen. Möglicherweise können wir von ihm sinnreiche Wegweiser zu unseren Zielen Reichtum und Ehre bekommen.

Don Quijotes Kampf mit den Rotweinschläuchen
Don Quijotes Kampf mit den Rotweinschläuchen
Illustration von Grandville

Lassen wir also das Waffenwerk zunächst einmal außen vor und widmen uns ein wenig der Wissenschaft. Müssen wir jetzt alle Wissenschaftler werden, um zu Reichtum und Ehre zu gelangen? Kann man das als Wissenschaftler überhaupt? Mit dem Reichtum ist das so eine Sache. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, man kann von der Wissenschaft auskömmlich leben, aber nicht wirklich reich werden. Mit der Ehre klappt das vielleicht schon eher, wenn man zu den wenigen Glücklichen gehört, denen irgendwann eine bahnbrechende Entdeckung oder Entwicklung gelingt.

Aber eigentlich will ich auf etwas ganz anderes hinaus.

Wir brauchen gar nicht alle Wissenschaftler zu sein, aber wir sollten doch ein gewisses Grundverständnis unserer Welt anstreben. Wer mit selbstverschuldeter Unwissenheit — und ist Unwissenheit bei Zugang zu Information nicht immer selbstverschuldet? — durch die Gegend läuft, dem kann jeder ein X für ein U vormachen. Wir sollten nicht alles einfach so hinnehmen. Mit Zugang zu Information und Medienkompetenz und kann man vieles selbst nachprüfen. Das müssen wir nutzen! Da der Zugang zu Information und somit der Zugang zum Verständnis der Welt heutzutage ganz besonders mit dem Internet und somit mit Computern und Informatik verknüpft ist, kann es also nicht schaden, erst einmal ein Grundverständnis hiervon zu entwickeln. Dumm, dass sich so wenige sich mit der Funktionsweise der Technik beschäftigen, von der heute alles abhängt. Denn wer die Technik kontrolliert, kontrolliert den Zugang zu Information und wer den Zugang zu Information kontrolliert, kontrolliert uns. Wissenschaft ist Waffenwerk. Nehmen wir also die Dinge in die Hand und beschäftigen wir uns mit den Innereien von Computern, der Informatik, dem Internet.

Und jetzt widme ich mich wieder dem Turing-Preis.