Compact Discs und Verwandte, Teil 4: Mini-CD

Was ist eine Mini-CD?

Mini-CDs sind CDs mit nur 8 cm Durchmesser (statt 12 cm).

Das Format war für Singles vorgesehen, hat sich aber nie wirklich durchgesetzt, da die meisten CD-Singles auch auf 12 cm-Discs veröffentlicht wurden.

Bis vor kurzem hatte ich in meiner Sammlung nur eine einzige Mini-CD, die Single „Tell me that you wait“ von Culture Beat aus dem Jahr 1990 (noch bevor sie mit „Mr. Vain“ bekannt wurden). Dann habe ich spitz gekriegt, dass von 2003 bis 2005 noch mal versucht wurde, das Format unter dem Label „Pock It!“ wiederzubeleben und habe mir noch die „River of Life“ von Heather Nova als 2-Track-Single angeschafft. Laut Discogs sind in dieser Zeit noch mal über 400 Singles als 8 cm-Version erschienen.

Hier die 12 cm und 8 cm-Discs im Größenvergleich:

Mini-CDs existieren übrigens auch als DVD und als CD-R. Es gibt sogar im Jahr 2025 tatsächlich immer noch 8 cm-CD-Rohlinge mit 200 MB Speicherkapazität kaufen.

Wie abspielen?

Die meisten (wenn nicht alle?) CD-Player mit Schublade haben eine kleine Vertiefung, in die die kleinen 8 cm-CD perfekt rein passen. Auch wenn die Mini-CD nie besonders weit verbreitet war, gilt dies immer noch selbst für aktuelle UHD-BluRay-Player, wie das Foto beweist. Top-Loader bzw. Laufwerke, bei denen die Disc direkt auf die Spindel gesteckt wird, funktionieren auch problemlos mit den kleinen CDs. Man sollte allerdings nicht versuchen, Mini-CDs in Einzugs-Laufwerken („Slot-In“) zu stecken, das wird schief gehen.

Wie migrieren?

Siehe unter „Wie abspielen?“! Abgesehen davon, dass Mini-CDs nicht in Slot-In-Laufwerken funktionieren, gibt es nichts weiter zu beachten.