Alle Beiträge von Andreas Heß

ADAC?

Steigt der ADAC nach dem Bus– nun auch ins Bahngeschäft ein? Gibt es bald nicht mehr nur den ADAC-Postbus, sondern auch den ADAC-Postexpress? Fragen über Fragen…

Sichtung auf der rechten Rheinstrecke
Sichtung auf der rechten Rheinstrecke

Interessante Tarife auf dem Rhein

Update

Seit dieser Saison wird für die BahnCard 100 offenbar nur noch ein Rabatt von 20% gewährt. Wo die BahnCard 100 aber sonst gilt, zum Beispiel im Bus, steht in einem neueren Beitrag hier.

Wie es früher war und leider jetzt veraltet ist…

Nachdem ich ja bereits neulich von günstigen BahnCard 100-Tarifen nach Frankreich geschrieben hatte, möchte ich heute noch kurz auf die Gültigkeit der BahnCard in den Schiffen der Köln-Düsseldorfer hinweisen. Es werden alle BahnCards anerkannt. Wer die BahnCard 100 hat, kann sich an den Verkaufsstellen der Köln-Düsseldorfer, die sich üblicherweise direkt bei den Anlegern befinden, einen Fahrschein für 0 Euro abholen.

Schiffsfahrschein für 0 Euro
Schiffsfahrschein für 0 Euro

Außerdem kann ein Fahrgast mit BahnCard noch eine Begleitperson zur gleichen Rabattstufe bzw. bei BahnCard 100 für 50% des normalen Preises mitnehmen. Diese Fahrkarten sind auch in den Reisezentren der Bahn erhältlich.

Schiffsfahrkarte von Boppard nach Mainz
Schiffsfahrkarte von Boppard nach Mainz

Ein Ausflug auf dem Rhein lohnt immer, sei es, um sich die Pfalz bei Kaub mal aus der Nähe anzusehen…

Burg Pfalzgrafenstein
Burg Pfalzgrafenstein

… oder um nach Koblenz und dort mit der Seilbahn zu fahren, um den anlässlich der Bundesgartenschau 2011 errichteten Aussichtspunkt bei der Festung Ehrenbreitstein zu besuchen.

Aussichtspunkt bei der Festung Ehrenbreitstein
Aussichtspunkt bei der Festung Ehrenbreitstein

Und wem die sechseinhalbstündige Fahrt von Boppard nach Mainz zu lang ist, kann ja auch einen Teil mit der Bahn abkürzen.

Rheingau-Linie
Rheingau-Linie

MacBook Pro 2010 mit SSD aufrüsten!

Kurzfassung

Nach ersten grundsätzlichen Überlegungen zur Aufrüstung und der RAM-Erweiterung auf 8 GB vor einem Jahr habe ich mich nun entschieden, die standardmäßige 500 GB-Festplatte gegen eine 1 TB-SSD auszutauschen. Den Austausch kann man völlig problemlos selbst durchführen und der Mac läuft anschließend genau wie vorher, nur lädt alles schneller. Das Vorgehen ist in diesem Artikel beschrieben. Alle Beschreibungen beziehen sich auf die 15″-Version des MacBook Pro Mitte 2010 (MacBook Pro 6,2) und Mac OS X 10.9.4 „Mavericks“. Mit ein wenig Vorbereitung kann man nach dem Tausch der Festplatte durch die SSD direkt weiter arbeiten.

Ultra-Kurz-Anleitung

  1. 2.5″-SATA-SSD besorgen
  2. USB-Gehäuse für 2.5″-SATA-Festplatten besorgen
  3. Schraubendreher Kreuzschlitz PH00 und Torx T6 bereitlegen
  4. SSD ins USB-Gehäuse einbauen
  5. ggf. FileVault-Verschlüsselung der bestehenden Platte deaktivieren und entschlüsseln
  6. ggf. Bootmedium erstellen
  7. System von alternativem Bootmedium starten
  8. SSD über USB anschließen und mit dem Festplattendienstprogramm Inhalt der alten, internen Festplatte auf die SSD kopieren
  9. Rechner ausschalten und vom Strom trennen
  10. Laptop-Gehäuse öffnen und Festplatte durch SSD ersetzen, genaues siehe unten

MacBook Pro 2010 mit SSD aufrüsten! weiterlesen

Übel

Sobald der Mensch entscheidet, dass alle Mittel recht sind, um ein Übel zu bekämpfen, unterscheidet sich sein Gut nicht mehr von dem Übel, das es zu zerstören galt. – Christopher Dawson

Vor dem Hintergrund, dass offenbar weder Fakten noch Beweise nötig sind, um auf die Terrorliste zu geraten, stellt sich mal wieder die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Aber muss man wirklich nach jenseits des Atlantik schauen? In der deutschen Innenpolitik gilt es, den Anfängen zu wehren. Und auch beim „Bundestrojaner“ müssen sich Regierung und BND fragen lassen, ob die Mittel gerechtfertigt sind, wobei man dort wohl keine Antwort bekommt.

103 245

Wenn einem zufällig die Lieblingslok vor der Nase vorbeifährt, dann muss das zum einen unbedingt sofort dokumentiert werden und zum anderen entschädigt es für die 15 Minuten Verspätung meines ICE.

103 245 bei der Einfahrt in den Nürnberger Hbf.
103 245 bei der Einfahrt in den Nürnberger Hbf.

Position:Nürnberg Hbf.,Deutschland

Frankfurter Hafenbahn und das Osthafenfestival

Da habe ich doch glatt heute beim Osthafenfestival eine Führerstandsmitfahrt in der 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt gewonnen!

52 4867 am Osthafenplatz
52 4867 am Osthafenplatz

Die Baureihe 52 ist auch bekannt als Kriegslok, da sie als eine für die Produktion in Kriegszeiten vereinfachte Abwandlung der damaligen Einheitsdampfloks ab dem Jahr 1942 in großen Stückzahlen gebaut wurde. Nach dem Krieg wurden die verbliebenen 52er in West- und Ostdeutschland sowie in Österreich weiter eingesetzt. Bei der Deutschen Bundesbahn wurde die Baureihe im Jahr 1962 ausgemustert. Die 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt wurde 1943 gebaut und war nach dem Krieg in Österreich im Einsatz.

Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt bei der neuen EZB
Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt bei der neuen EZB

Aus Anlass des Osthafenfestivals pendelt heute und morgen ein Zug aus 4 Abteilwagen, einem Packwagen, der 52 und einer Diesellok vom Typ G1000BB am anderen Ende auf der Frankfurter Hafenbahn (auch städtische Verbindungsbahn genannt) zwischen dem Festivalgelände am Osthafenplatz und dem Eisernen Steg.

Führerstand der 52 4867
Führerstand der 52 4867

Mit einem tollen Lokführer, einem ehemaligen Bundesbahnbeamten, der aus seiner aktiven Zeit viel zu erzählen hatte, ging es dann auf dem Führerstand zunächst rückwärts, gezogen von der Diesellok, vom Osthafen zum Eisernen Steg.

Ausblick aus der 52 4867 kurz hinter dem Eisernen Steg
Ausblick aus der 52 4867 kurz hinter dem Eisernen Steg

Auf dem Rückweg zum Festivalgelände durfte die Dampflok dann ziehen. Ein recht kurzer Zug mit so geringer Geschwindigkeit ist für die 52 keine große Anstrengung.

Die Historische Eisenbahn Frankfurt veranstaltet immer wieder Sonderfahrten auf der Hafenbahn und DB-Strecken von Frankfurt aus, auf der Homepage findet sich das aktuelle Fahrtenprogramm.