Daten
In Singapur werden wohl noch weniger Kinder geboren als hier in Deutschland. Laut Paul Linnarz [1] lag das bei 1,16 Kindern pro Frau in 2010, während hier noch ganze 1,37 Kinder pro Frau geboren werden. Wohl ein klares Zeichen der die Industrialisierung. Die Regierung denkt aber trotzdem es könnte nicht schaden, den Männern zu erklären wie sie ein passendes Weibchen finden:

Sollten diese Erklärungen nicht reichen, gibt die Social Development Unit auch noch einen Chatroom und einen Datingplatform, Speeddating und Tipps für alle heterosexuell paarungwillingen Singaourianer heraus:
http://app.sdn.sg/Services/ForSingles.aspx
Dort findet sich auch ein ganzes Handbuch für alle Situationen der Partnerschaft vom ersten Date bis zur Trennung (natürlich nur zwischen Mann und Frau):

Um die Singapurianer noch mehr zu motivieren sich doch endlich einen Partner fürs leben zu suchen gibt es noch eine Reihe von „Erfolgsgeschichten„, in denen Paare erzählen wie sich mit Hilfe der Staatlichen Bemühungen gefunden haben.
Die staatlichen Cartoonzeichner unterstützen dabe sehr stark das traditionelle Rollenbild und die Idee, das Frauen ihre volle Erfüllung in der Ehe finden:

Besonders deutlich wird das Frauenbild in diesem Cartoon:

Glauben
Neben den Bemühungen zur Paarung seiner Staatsangehörigen wird auch sehr viel Energie in eine harmonisches Miteinander der Religionen gesteckt, das mir persönlich sehr gut gefällt:
Wohnen
Wenn das Paarungsverhalten staatlich gefördert wird, werden Wohnungen schon lange gesteuert, dafür ist das Ministerium für Housing und Development verantwortlich.
„Insgesamt dürfen nur acht Prozent aller Wohnungen eines Blocks und nur fünf Prozent aller Wohnungen in der unmittelbaren Nachbarschaft von Angehörigen einer Ethnie belegt werden.“ [3]

Wie man sich als Ehepaar bei der Wohnungssuche am besten zu verhalten hat, zweigt übrigens dieser Cartoon sehr schön:

Noch mal glauben
Nebenbei bin ich jetzt schon ein Fan der Websiten der verschiedenen Ministerien von Singapur.
Hier zum Beispiel die „wir finden das Land toll„-Seite, die von der Regierung „unterstützt“ eine politische Kommunikation zwischen den Staatsangehörigen fördert.


Der staatliche Cartoonzeichner hat übrigens neben dem Dating, und dem Housing Cartoon auch noch einen für neuen öffentlichen Verkehrsmittel gemacht:
[1]vgl: Paul Linnarz: „HARMONIE IM STAATSAUFTRAG“ unter: http://www.kas.de/wf/doc/kas_22526-544-1-30.pdf?110413140849/
[2] Paul Linnarz: „HARMONIE IM STAATSAUFTRAG“ unter: http://www.kas.de/wf/doc/kas_22526-544-1-30.pdf?110413140849/
[3] Paul Linnarz: „HARMONIE IM STAATSAUFTRAG“ unter: http://www.kas.de/wf/doc/kas_22526-544-1-30.pdf?110413140849/
[4] aus: https://breitbachs.wordpress.com/2012/08/22/2/