Archiv der Kategorie: Politisieren

Zu einfach

In der Katalonien-Frage machen es sich momentan leider alle Akteure viel zu einfach.

Das katalanische Parlament macht es sich zu einfach, in dem es die Unabhängigkeit erklärt, denn realistischerweise muss man sagen: Kaum ein anderes Land wird diese Unabhängigkeit anerkennen.

Die PP-geführte Zentralregierung macht es sich aber auch zu einfach, wenn sie glaubt, durch vorübergehende Aussetzung der Autonomie und das Ansetzen von Neuwahlen das Problem aus der Welt zu schaffen.

Die EU macht es sich zu einfach, in dem sie mit dem Verweis, es handele sich um eine innere Angelegenheit, die Vermittlerrolle von sich weist. Offensichtlich funktioniert der Dialog zwischen Katalonien und der Zentralregierung nicht mehr ohne Vermittlung von außen und irgendjemand muss das übernehmen.

Diejenigen machen es sich zu einfach, die darauf verweisen, dass Spanien ein Rechtsstaat sei, ohne darauf zu schauen, dass es in eben diesem Rechtsstaat offenbar möglich ist, dass eine Partei das Verfassungsgericht als Instrument der Regierung missbraucht. Dass allein ein Einspruch ausreicht, um ein Gesetz erst einmal vorübergehend unwirksam werden zu lassen, wurde in der Vergangenheit zum Blockadewerkzeug.

Es machen sich diejenigen zu einfach, die jeden Dialog mit Katalonien ablehnen und dabei als einziges Argument anführen, dass eine Sezession gegen die spanische Verfassung ist. Auf der anderen Seite machen es sich auch diejenigen zu einfach, die dagegen mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker argumentieren und dass dieses über der Verfassung stehe. Und als letzte in dieser Reihe machen es sich wieder die zu einfach, die behaupten, das Selbstbestimmungsrecht der Völker gelte nicht, weil Katalonien nicht unterdrückt sei, ohne aber zu hinterfragen, warum ein Teil der Bevölkerung das offenbar doch so sieht.

Zu einfach ist es auch, zu behaupten, die Mehrheit sei doch gar nicht für die Unabhängigkeit, wenn man sich dabei auf Umfragen beruft, die in der El Mundo veröffentlicht wurden. Genau so wenig sollte man natürlich eine Umfrage kritiklos hinnehmen, wenn sie nur im katalanischen TV3 gezeigt wird.

Generell machen es sich die zu einfach, die „Katalonien“ und „katalanisch“ nicht richtig buchstabieren können und trotzdem kommentieren was das Zeug hält, und damit meine ich tatsächlich nicht nur Internetnutzer, die unter Presseartikeln kommentieren, sondern auch so manchen Artikel selbst.

Es machen sich auch die zu einfach, die behaupten, dass viele Katalanen ja nur aus wirtschaftlichen Gründen die Unabhängigkeit wollen, weil sie nicht solidarisch seien, anstatt nach den wahren Ursachen zu forschen. Wer die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien mit den (meist rechtspopulistischen) Nationalisten in anderen Ländern in einen Topf wirft, der macht es sich viel zu einfach, denn er verkennt, dass die (radikalen) Rechten auf der Seite der spanischen Unionisten mit laufen.

Ich habe es mir gestern auch mal einfach gemacht und mich vor der Paulskirche auf die Seite der Katalanen gestellt.

Demo auf dem Paulsplatz in Frankfurt
Demo auf dem Paulsplatz in Frankfurt

Zwei Jordis und ein Josep

Am Montag wurden Jordi Sànchez vom katalanischen Nationalkongress (ANC) und Jordi Cuixart von der Organisation Òmnium Cultural in Untersuchungshaft genommen. Ihnen wird „Aufruhr“ vorgeworfen, weil sie am 20. September Demonstration dazu angestachelt haben sollen, Zivilgardisten in Büros der Regionalregierung, die von diesen durchsucht wurden, einzukesseln, so dass diese 20 Stunden lang das Gebäude nicht verlassen konnten.

Jordi Sànchez und Jordi Cuixart
Jordi Sànchez und Jordi Cuixart (am 1. Oktober in Barcelona)

Was in der deutschen Presse allerdings weniger prominent berichtet wurde ist, dass außer Sànchez und Cuixart auch der Chef der katalanischen Polizei Mossos d’Esquadra, Josep Lluís Trapero, vorgeladen war, allerdings nicht in Untersuchungshaft genommen wurde.

Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Entscheidung Sànchez und Cuixart, aber nicht Trapero festzunehmen, politisch motiviert ist. Die Schlagzeile Separatistenführer inhaftiert lässt sich eben in der in- und ausländischen Presse besser verkaufen als Polizeichef inhaftiert, weil er befohlen hat, nicht auf Bürger einzuprügeln.

Außerdem wurde mehr oder weniger unbemerkt von der deutschen Presse diese Woche vom spanischen Verfassungsgericht festgestellt, dass das Referendum in Katalonien illegal war.

Wenn diese Woche erst entschieden wurde, wieso war dann bisher schon immer vom illegalen Referendum die Rede?

In Spanien gilt, dass ein Gesetz, gegen das beim Verfassungsgericht Beschwerde eingelegt wird, ausgesetzt ist, sobald die Beschwerde angenommen wurde. Es war also falsch, das Referendum schon vorher illegal zu nennen, weil das Gericht nämlich noch gar nicht über die Verfassungsmäßigkeit des Referendum-Gesetzes entschieden hatte, sondern lediglich die Beschwerde angenommen wurde.

Nicht nur deswegen ist übrigens umstritten, ob die oben erwähnten Durchsuchungen vom 20. September überhaupt rechtlich einwandfrei waren.

Die schweigende Mehrheit?

In den deutschen Medien wird derzeit geschrieben, dass nun diejenigen auf die Straße gehen, die als die „schweigende Mehrheit“ bezeichnet werden. Dazu ein paar Anmerkungen:

Es ist vermutlich nicht die Mehrheit

Am Wochenende waren in Barcelona nach Angaben der katalanischen Polizei 350.000 Menschen auf der Straße. Im September waren es bei den Kundgebungen für die Unabhängigkeit mindestens doppelt so viele. Was in den deutschen Medien nicht berichtet wird: Nach dem katalanischen Fernsehen wurden die Demonstranten teils mit Bussen nicht nur aus allen Teilen Kataloniens, sondern auch von außerhalb herangekarrt, sogar von 10 Bussen aus Madrid ist die Rede. Hinzu kommen weitere Menschen, die mit dem Zug angereist sind.

Rechtsradikale unter den Demonstranten

Auch wenn die El País mal wieder versucht, das Problem herunterzuspielen und einzelne Bilder als Fälschungen oder als von anderen Demonstrationen stammend anprangert, lässt sich nicht wegdiskutieren, dass eben doch (Neo-) Falangisten dabei sind. Diese Flagge, die ich bei einem Unionisten am 1. Oktober gesehen habe…

Plaça Catalunya, 1. Oktober
Plaça Catalunya, 1. Oktober

… wusste ich zunächst nicht so recht einzuordnen. Die Einheit Spaniens ja schließlich das, was dieser Demonstrant will. Eine einfache Web-Suche nach „Viva la unidad de España“ offenbart aber, wo man diese Flagge kaufen kann.

Screenshot der Suche nach "Viva la unidad de España"
Screenshot der Suche nach „Viva la unidad de España“

Schauen wir uns einmal die Seiten an. Der Name der ersten Webseite, „La Falange“, bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung. Der zweite Treffer ist die „Alternativa Española“, eine rechtsextreme Partei. Der dritte Treffer ist nur ein Zeitungsartikel über die Demonstration vom 1. Oktober, aber der vierte Treffer ist dann der „Tienda Falangista“, offenbar eine Art Fanshop für Falangisten.

Es ist auch bezeichnend, dass bei den Demonstrationen der Unionisten, die ich am 1. Oktober gesehen habe, wesentlich mehr Polizei vor Ort war als bei den Independisten. Bei den Independisten waren es oft nur ein, zwei Hand voll, während ich bei den Demonstrationen der Unionisten mehrere Kleinbusse der Mossos gesehen habe.

Zum Feuilleton der Süddeutschen

Am heutigen 9. Oktober heißt es im Feuilleton der Süddeutschen, dass die Selbstbestimmung gefährlich wird, „wenn sie ethnische Gleichförmigkeit erzwingen will“. Der Autor suggeriert damit, dass dies in Katalonien so sei, aber verkennt die Lage völlig.

In einem Interview mit dem Spiegel, das aus Anlass des bevorstehenden Referendums mit Carles Puigdemont geführt wurde, sagte dieser ganz deutlich: „Der katalanische Nationalismus ist nicht ethnisch. Das ist unsere Stärke, darauf sind wir stolz. Katalonien ist ein Land der Einwanderer. 70 Prozent aller Katalanen haben mindestens ein Elternteil, das Wurzeln außerhalb unseres Landes hat. Es gibt viele Identitäten und Traditionen, sie widersprechen sich nicht. Wir stehen nicht für das alte Konzept: Ein Staat, eine Nation, eine Sprache, ein Volk. Katalane ist, wer hier lebt und arbeitet – und das auch will.“

Diese Aussage deckt sich mit dem, was ich vor Ort erlebt habe. Wer sich für die katalanische Kultur interessiert, der ist willkommen. Die Existenz der spanischsprachigen Organisation Súmate beweist, dass der Independismus nicht einmal etwas damit zu tun haben muss, die katalanische Sprache zu beherrschen.

Fazit

Man kann für oder gegen die Unabhängigkeit sein, man darf auch nicht verschweigen, dass eine sofortige, einseitig erklärte Unabhängigkeit Kataloniens große Probleme mit sich bringt.

Was die deutschen Medien aber nicht tun sollten ist, dem Narrativ der PP-Zentralregierung zu folgen, das auch zum Beispiel von der El País verbreitet wird. Die deutschen Medien sollten auch nicht verschweigen, wer dort so alles bei den Demonstrationen mit läuft.

Barcelona

Bekanntermaßen fand am 1. Oktober das von Polizeigewalt begleitete Referendum über die Unabhängigkeit in Katalonien statt. Wir waren am 30. September und 1. Oktober in Barcelona und konnten ein wenig die Stimmung vor Ort spüren. Natürlich sind das alles nur unsere subjektiven Momentaufnehmen.

Am Nachmittag des 30. September fanden wir auf dem Platz vor dem Triumphbogen einen Stand der ANC (Assemblea Nacional Catalana). Dort hatten sich auch einige Giganten versammelt, die für die Abstimmung demonstrierten.

Hier haben wir Martí und Valentina beim Tanzen gefilmt, die Giganten aus Calonge.

Wir haben uns Demonstrationen beider Seiten angesehen. Von keiner Gruppe ging Gewalt aus, allerdings wirkten die Demonstranten, die am 30. September auf dem Plaça de Sant Jaume zwischen Rathaus (Ajuntament) und Sitz der Regionalregierung (Palau de la Generalitat) für die Einheit Spaniens demonstrieren, nicht sonderlich sympathisch. Man beachte auf dem folgenden Photo nicht nur das Transparent „Més demoncràcia“ am Ajuntament, sondern auch das Transparent der unabhängigkeitsbefürwortenden Organisation Òmnium Cultural an dem Gebäude rechts im Hintergrund, auf dem ebenfalls „democràcia“ steht. Die Transparente gehören also nicht zu den Demonstranten!

Demonstration von Unionisten vor dem Ajuntament von Barcelona
Demonstration von Unionisten vor dem Rathaus von Barcelona

Nur wenige Minuten später verschafften sich Demonstranten Zugang zum Dach des Hauses und rissen das Transparent ab. Auf Bildern, die im katalanischen Fernsehen gezeigt und die vom anderen Ende des Platzes aufgenommen wurden, sieht man, dass einzelne Demonstranten noch auf dem abgerissenen Plakat herumtrampeln. Auf meinem eigenen Video hört man die Menge grölen, als das Plakat endgültig abgerissen ist.

Spätestens ab diesem Punkt fühlte ich mich auf dem Platz etwas unwohl. Später haben wohl Demonstranten auch versucht, das Transparent vom Rathaus zu zerstören, was aber nicht ganz gelang.

Unser Ziel an dem Abend war ein Konzert der Gruppe La Pegatina. Und weil heutzutage in Katalonien, wie schon in einem früheren Beitrag geschrieben, alles politisch ist, wurde natürlich auch dort von Fans die Estelada gezeigt. Also die Separatisten haben auf jeden Fall schon mal die bessere Musik.

Estelada bei La Pegatina im Sala Apolo
Estelada bei La Pegatina im Sala Apolo

Am 1. Oktober war dann der Tag der Abstimmung. Mittags konnte ich auf dem Plaça Catalunya einzelne Menschen beider Seiten finden. Ich musste nicht lange für diese Bilder suchen, die symbolisch für den Sympathiefaktor der beiden Seiten stehen. Halb Vermummte habe ich jedenfalls nur bei den Unionisten gesehen.

Separatistin
Separatistin
Unionist
Unionist


Später gingen wir zum Palau de la Generalitat, wo einige wohl auf einen Vertreter der Regierung warteten.

Palau de la Generalitat
Palau de la Generalitat

Da zwar Oriol Junqueras mal kurz gesehen wurde, aber anschließend im Gebäude verschwand, sind wir wieder zurück zur Plaça Catalunya, wo die Wahlparty der Independisten stattfand. Auf dem Weg dahin kamen wir noch an einem Wahllokal in einer Schule vorbei.

Escola Drassanes
Escola Drassanes

Hier war alles ruhig. Wie heute (am 5.10.) im katalanischen Fersehen berichtet wurde, lief dem Bericht der Wahlbeobachter nach die Wahl nicht nach internationalen Standards ab. Es wurde allerdings auch bemerkt, dass die Umstände es nicht anders erlaubten. Es ist bemerkenswert, dass nach all den Konfiszierungen von Wahlurnen und Stimmzetteln im Vorfeld überhaupt genügend Material zur Verfügung stand.

Die Stimmung auf dem Plaça Catalunya kurz vor dem Auftritt von Jordi Cuixart von der Organisation Òmnium Cultural war ganz gut, die Menge ruft wieder „Independència“.

Und während Theo Koll hinter uns gerade im heute-journal erzählt, man wüsste nun nicht, wie es weiter geht, rufen vorne auf der Bühne Jordi Cuixart (rechts) und Jordi Sànchez (links) von der ANC zum Generalstreik am 3. Oktober auf.

Jordi Sànchez und Jordi Cuixart
Jordi Sànchez und Jordi Cuixart

So weit unsere Eindrücke von zwei wilden Tagen in Barcelona.

Schlecht kopiert

Endlich äußert sich der König zur Lage in Katalonien – und tut nichts anderes, als das Narrativ der PP nachzuplappern. Natürlich sind nur die Katalanen schuld. Es folgt kein Wort über die Polizeigewalt vom 1. Oktober, kein Wort über die seit Jahren verweigerte Dialogbereitschaft der Zentralregierung.

Das muss man sich überhaupt erst mal auf der Zunge zergehen lassen: Ein nicht gewählter Monarch, der allein kraft seiner Geburt (und wegen Diktator Francisco Franco!) nicht nur König der Kastilier, sondern eben auch der Katalanen sein will, bezichtigt diese, nicht demokratisch zu sein.

Oder hat Felipe vielleicht versucht, den belgischen König Albert nachzuahmen, der 2006 ebenfalls die Aufgabe hatte, sein Land vor dem Zerfall zu bewahren und vor Separatismus zu warnen? Das hat dieser aber wesentlich besser angestellt, eben weil er die Schuld nicht nur auf einer Seite gesucht, sondern stattdessen versucht hat, zu vermitteln.

In beiden Fällen hat Felipe schlecht kopiert. Er gießt noch Öl ins Feuer und trägt nur dazu bei, dass die Unabhängigkeitsbewegung noch mehr erstarkt – weil die Katalanen mit diesem Spanien nichts mehr zu tun haben wollen.

Ein-Mann-Demo vor dem spanischen Königspalast
Aus aktuellem Anlass: Ein-Mann-Demo vor dem Königspalast, 2013

 

Castells an Santa Tecla oder: Alles ist politisch

Zu Santa Tecla, am 23. September, zeigen die vier Collas der Stadt tradionell grandiose Castells. Für die Kenner:

  • Castellers de Sant Pere i Sant Pau: 3de8, 2de7, 4de8, Pde7f
  • Colla Jove Xiquets de Tarragona: 5de9f, 3de9fa(c), 2de9fm, Pde8fm
  • Xiquets de Tarragona: 4de8a, 3de9f, 4de9f(c), (i)Pde8fm
  • Xiquets del Serrallo: 5de7, 4de7a, 3de7a

Doch natürlich ging dieses Jahr, eine Woche und einen Tag vor dem geplanten Referendum über die Unabhängigkeit Kataloniens, nichts ohne Politik.

Nach dem Singen der Nationalhymne Els Segadors rief die Menge „Votarem“ (Wir werden wählen!) und „Independència“ (Unabhängigkeit), aber erstmals auch „Ballesteros dimissió!“ (Ballesteros Rücktritt!). Letzteres bedarf einer Erklärung. Josep Fèlix Ballesteros i Casanova ist der Bürgermeister (Alcalde) der Stadt Tarragona. Er ist Mitglied der Sozialisten (PSC, die katalanische Schwesterpartei der spanischen PSOE) und möchte die öffentlichen Gebäude der Stadt nicht als Wahllokale für das Referendum zur Verfügung stellen. Der Bürgermeister musste nicht nur das aushalten, sondern auch, dass vom Dach des Rathauses ein Transparent mit der Aufschrift „A Tarragona votarem“ (In Tarragona werden wir wählen.) aufhängt und von seinem eigenen Balkon eine „Democràcia“-Flagge gezeigt wurde.

A Tarragona votarem
A Tarragona votarem

Doch wofür steht Ballesteros? In einem Fernsehinterview mit dem Lokalsender TAC12 bezeichnete Ballesteros das Referendum als illegal, brachte aber den Begriff des runden Tisches ins Spiel. Einen runden Tisch kennt man ja aus Deutschland, dort stand er kurz vor dem Ende der DDR.

Aber wie ernst kann man dies nehmen? In Spanien regiert die PP von Mariano Rajoy in einer Koalition mit den Ciutadanos, ist aber dennoch in einer Minderheitsregierung, die auf die Tolerierung durch die PSOE angewiesen ist. Da sich gezeigt hat, dass ein Dialog zwischen Rajoy und den Katalanen nicht möglich ist, müsste die PSOE auf die Einladung eingehen, die die linke Podemos zusammen mit anderen Parteien in der „Deklaration von Zaragoza“ (die La Vanguardia berichtete am 25. September) ausgesprochen hat, die Rajoy-Regierung zu stürzen um einen Dialog mit Katalonien zu suchen. Desgleichen scheint aber nicht zu passieren.

Neben der Politik interessierten uns natürlich vor allem die Castells der Colla Jove Xiquets de Tarragona, die in der ersten Runde ein 5de9f zeigten.

CJXT 5d9f
CJXT 5de9f

Castells an Santa Tecla oder: Alles ist politisch weiterlesen

Verbotene Information

Du wurdest geboren mit der Fähigkeit Dich zu entscheiden
Du wurdest geboren mit der Fähigkeit Dich zu entscheiden

Die Guardia Civil beschlagnahmt gerade in mehreren Druckereien in Katalonien Materialien zum geplanten Referendum, darunter Exemplare dieses Plakats. Auch Zeitungsredaktionen wurden schon von der Guardia Civil besucht.

Update: Die Webseite zum geplanten Referendum in Katalonien ist derzeit aus Katalonien bzw. Spanien nicht zu erreichen. Der katalanische Ministerpräsident Carles Puigdemont erklärt derweil, wie man einen Proxy einrichtet, um die Web-Sperre zu umgehen.

Diada Nacional 2017

Jedes Jahr wird am 11. September in Katalonien der Nationalfeiertag begangen. Neben den zentralen Feierlichkeiten in Barcelona finden auch in vielen anderen Städten kulturelle Veranstaltungen statt, so auch in Tarragona, wo auch dieses Jahr wieder vor der Kathedrale die traditionellen Castells gezeigt wurden.

Castell der Colla Jove Xiquets de Tarragona
Castell der Colla Jove Xiquets de Tarragona

Doch natürlich steht auch dieses Jahr wieder die Politik im Vordergrund. Nach Angaben der Polizei von Barcelona waren es etwa eine Million Menschen, die an der zentralen Demonstration teilnahmen, auch die Tagesschau berichtete. Beim Spiegel dagegen lässt man sich schon mal dazu herab, ungeprüft die Angaben der spanischen Zentralregierung abzuschreiben, die von nur 350.000 Teilnehmern sprachen. Dass diese geringere Zahl aber nicht plausibel ist, zeigt schon allein die Tatsache, dass die Veranstalter auch diesmal wieder ein System von Voranmeldungen zur besseren Verteilung der Demonstranten über die Abschnitte eingeführt haben, dort 450.000 Anmeldungen vorlagen und auch schon in den vergangenen Jahren die Zahl der Demonstranten die der Anmeldungen deutlich überstieg.

Von den deutschern Medien – bis auf die Zeit, die den Vorfall in einem analytischen Artikel über die Sitation in Katalonien erwähnt – unbemerkt wurde bereits zwei Tage vorher von der Guardia Civil das Büro einer lokalen Zeitung durchsucht, unter dem Vorwand, es könnten sich dort Unterlagen für die von der katalanischen Regionalregierung einseitig angesetzten Volksabstimmung für die Unabhängigkeit am 1. Oktober befinden.

Überhaupt scheint man in Spanien nicht nur vor einer Unabhängigkeit, sondern schon vor dem Referendum an sich, das natürlich für illegal erklärt wurde, große Angst zu haben. Nur so ist es zu erklären, dass die spanische Regierung bekanntgibt, man könnte innerhalb von 24 Stunden 4000 Nationalpolizisten nach Katalonien schicken, um das Referendum zu verhindern. Die eigentliche Polizeiarbeit, zum Beispiel das Überprüfen von verdächtigen Fahrzeugen vor der Kathedrale Sagrada Familia in Barcelona, überlässt man da lieber der katalanischen Polizei Mossos d’Esquadra. Glücklicherweise war es gestern Abend nur ein Fehlalarm. Obwohl sie, wie sich gestern gezeigt hat, anderswo dringend gebraucht werden, wurden die Mossos von spanischer Seite angewiesen, die Urnen für das Referendum zu beschlagnahmen. Sollte das alles nichts helfen, droht man schon mal damit, man könnte auch binnen nur 5 Tagen die Autonomie Kataloniens komplett aussetzen.

Trotz allem gibt es sogar in Madrid Menschen, die zumindest die Abstimmung als solche befürworten. So sollte ursprünglich am kommenden Sonntag eine Demonstration unter dem Motto „Madrid für das Recht zu entscheiden“ stattfinden, die – natürlich – kurzerhand verboten wurde. Aktuelle Meldungen sprechen allerdings davon, dass dieses Verbot wohl noch gekippt wird.

Abschließend bleibt aus deutscher Perspektive zu sagen, dass es schade ist, dass viele deutsche Medien ausschließlich oder hauptsächlich Korrespondenten in Madrid haben. Die spanischen Medien scheinen stark politisch gefärbt zu sein. Die bekannte El Pais schreibt auch schon mal ausgemachten Blödsinn, zum Beispiel dass der katalanische Regierungschef Puigdemont ein Referndum ohne Wahlkabinen plane und es somit keine Garantie für freie Wahlen gäbe. Natürlich haben auch die katalanischen Medien wie das hier von mir zitierte katalanische Fernsehen eine politische Ausrichtung, aber in der deutschen Wahrnehmung scheinen sie im Vergleich zur Perspektive Madrids deutlich unterrepräsentiert zu sein.

Über das Abnehmen (2) – Essensgewohnheiten ändern

Also meine Blutwerte zeigten Mangelerscheinungen, während mein Bauch, mein Kinn und meine Leber zu viel Fett trugen. Und dann hatte ich es wirklich leid, ständig über meinen Reproduktionsstatus Auskunft geben zu müssen.

Google hatte wohl gemerkt, dass ich unzufrieden war mit meinem Gewicht und zeigte mir regelmäßig Anzeigen für diverse Gewichtsprogramme. Die von Weightwatchers fand ich da am anspruchsvollsten und lud mir die App herunter. Das Abo für enorme 39,90  Euro war ja schließlich auch erst nach 3 Monaten kostenpflichtig. Was mich überzeugt hat, war der Ansatz, dass ich essen konnte was ich wollte und es so eine Art Punkte Budget gab, was ich ausgeben konnte für Essen. Am besten fand ich allerdings, dass Obst und Gemüse 0 Punkte hatte, also quasi kostenlos war und ich davon so viel Essen konnte wie ich wollte. Sollte mich also mal der Hunger packen, konnte ich mir den Magen immer noch mit Karotten voll schlagen. Hat das schon mal jemand probiert? Ich schon! Es dauert ewig… also eigentlich war ich immer müde vom kauen, bevor ich das Gefühl hatte, mein Magen sei endlich richtig voll.

Gleichzeitig habe ich mir so eine Körperwaage gekauft, die anzeigt wieviel Fett man im Körper hat und los ging es. Den Tag über habe ich eigentlich alles gegessen was so in den Weg kam bis meine Punkte alle waren und dann gab es abends nur noch Rohkost mit Dip. Das ist eigentlich ein sehr einfaches Essen… einfach Gemüse in Portionshäppchen schneiden und vor dem Fernseher essen.

Über das Abnehmen (2) – Essensgewohnheiten ändern weiterlesen

Über das Abnehmen (1)- wie es Anfing

Während mein Mann über den Aufbau von Datenbanken referiert schreibe ich einen Artikel über Gewichtsabnahme, na wenn das nicht in die Gender-Klichee-Kiste passt.

In den nächsten Artikeln möchte ich zwar erklären, wie ich 20kg ziemlich einfach zunehmen und 15 kg wieder ziemlich einfach abnehmen konnte, aber auch verdeutlichen warum das eigentlich total unwichtig sein sollte!

Als Kind hielt ich Essen für eine Zeitverschwendung, die mich von wichtigen Dingen wie Spielen und Fernsehen abhielt. Ein wirkliches Hungergefühl habe ich zum ersten Mal mit 14 verspürt. Appetit hatte ich bis dahin ausschließlich auf folgende Dinge: Krabbencocktail, Milchschnitte, Toast mit Honig, französische Ringsalami und Bifi. Alles Andere habe ich nach langem Zureden manchmal wiederwillig gegessen, aber nur so viel bis Ruhe war. So war ich bis zur Pubertät unterernährt und auch dann noch lange ziemlich dünn.

Ich mit 4 Jahren

Über das Abnehmen (1)- wie es Anfing weiterlesen